VVK-Start für „Charleys Tante“
Der Vorverkauf für die Theatersaison 2022 und unser diesjähriges Stück
„Charleys Tante“ hat soeben begonnen.
Hier erhalten Sie Tickets:
www.buchbergbuehne.de
Der Vorverkauf für die Theatersaison 2022 und unser diesjähriges Stück
„Charleys Tante“ hat soeben begonnen.
Hier erhalten Sie Tickets:
… Es tut sich wieder etwas auf dem Buchberg!
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehren wir endlich wieder auf die Bühne zurück.
In der Theatersaison 2022 auf dem Buchberg:
Komödie in drei Akten
Neufassung von Marcus Everding
nach “Charley´s Aunt“ von Brandon Thomas
Aufführungsrechte DREI MASKEN VERLAG München
http://www.dreimaskenverlag.de
Die bereits für 2020 geplanten und auf 2021 verschobenen Aufführungen von
„Das Wirtshaus im Spessart“ mussten leider pandemiebedingt abgesagt werden.
Bereits erworbene Tickets werden erstattet.
Weitere Infos erhalten Sie HIER.
Liebe Besucher, liebe Freunde der Freilichtbühne am Buchberg e.V.,
wie im letzten Jahr sind wir auch heuer wieder an einem Punkt, an dem wir uns fragen, ob ein Theaterabend mit 320 Besuchern trotz Freilichtveranstaltung durchführbar ist?
Wir glauben nicht.
Leider müssen wir Ihnen deshalb mitteilen,
dass unsere Theateraufführungen 2021 – „Das Wirtshaus im Spessart“
erneut der Corona-Pandemie zum Opfer fallen.
Wir lassen uns aber nicht unterkriegen und werden „Das Wirtshaus im Spessart“ um ein weiteres Jahr verschieben.
Sofern Sie ein Ticket für die Saison 2020 erworben haben, haben Sie also schon jetzt Ihren Sitzplatz für 2022 sicher!
Weitere Infos erhalten Sie HIER
Eigentlich wäre 2021 unser Jubiläumsjahr – 30 Jahre Theater,
davon 25 Jahre als Freilichttheater.
Soweit es uns die jeweilige Situation erlaubt, planen wir daher eine/mehrere kleine Veranstaltungen im Zeitraum Juli-September.
Aktuelle Informationen hierzu erhalten Sie stets auf unserer Homepage!
Liebe Besucher, liebe Freunde der Freilichtbühne am Buchberg e.V.,
wir können zum aktuellen Zeitpunkt nicht abschätzen, ob bis Ende Mai Theaterveranstaltungen erlaubt wären, aber aufgrund der Ausgangsbeschränkungen sind an die vorbereitenden Maßnahmen wie Theaterproben, Bühnen- und Tribünenaufbau nicht zu denken.
#wirbleibenzuhause
Leider müssen wir Ihnen deshalb mitteilen,
dass unsere Theateraufführungen 2020 – „Das Wirtshaus im Spessart“
der CORONA-Pandemie zum Opfer fallen.
Die Aufführungen werden aber nicht gänzlich abgesagt, sondern auf das nächste Jahr verschoben.
Sofern Sie ein Ticket für die Saison 2020 erworben haben, haben Sie also schon jetzt Ihren Sitzplatz für 2021 sicher!
Weitere Infos erhalten Sie HIER
sowie unter:
https://www.onetz.de/oberpfalz/schnaittenbach/wegen-corona-kein-theater-buchberg-id3006169.html
In der Saison 2020 kommt „Das Wirtshaus im Spessart“ auf den Buchberg.
Erste Infos erhalten Sie hier.
Der Vorverkauf startet wie immer am 01. Dezember um 08:00 Uhr!
Fröhliches/trauriges, rührendes/störrisches, fleißiges/ärmliches ANATEVKA
ANATEVKA, ein Musical mit vielen Gegensätzen.
Die letzte Vorstellung ist gespielt, Bühne und Tribüne sind abgebaut und bis nächstes Jahr sicher verstaut.
Auch bei uns Spielern hat sich ANATEVKA tief eingebrannt und hat viele emotionale Achterbahnfahrten verursacht.
Die Mühen des Textlernens, der Gesangs- und Bühnenproben haben sich gelohnt, genauso wie die viele Detailarbeit von Regie und Musikalischer Leitung
Die Aktualität des Stückes war uns bei der Auswahl im letzten Sommer nicht bewusst. Plötzlich liest man wöchentlich in der Zeitung oder sieht Berichte in den Nachrichtensendungen zu neuen Auswüchsen im Umgang mit Juden.
Auch der plötzliche Tod eines langjährigen Schauspielkollegen – ausgerechnet am Tag unserer Premiere – hat uns alle tief mitgenommen, aber sicher auch noch enger zusammengeschweißt.
Ein Spruch aus ANATEVKA „Gott sieht uns so gerne fröhlich, selbst wenn unser Herz vor Schmerz am Boden liegt“ steht hier symbolhaft und half uns mit dieser Trauer umzugehen.
Ein sehr breites und durchweg positives Feedback unserer Besucher macht uns sehr stolz. Dazu zähle ich auch Reaktionen aus dem Publikum, welche zeigen, dass das Stück auch sie emotional mitgenommen hat. Dass der ein oder die andere z.B. bei einem Ausspruch Tevje´s „meine Tochter ist für uns gestorben, wir wollen sie vergessen“ lachen kann, ist aber vielleicht auch nur eine Reaktion der Hilflosigkeit von Einzelnen mit einer derartigen Situation oder Wendung umzugehen.
Beeindruckend war für uns gleichermaßen wie für die Zuschauer der lange nicht enden wollende Zug der Vertriebenen.
ANATEVKA lehrt uns, dass wir das Festhalten an der Tradition sowie das Akzeptieren von Neuen immer wieder lernen und annehmen müssen.
Möge ANATEVKA noch lange in uns wirken!
Für mich – Tevje – war es die Rolle meines Lebens und ich bin stolz, Teil dieser Schauspieltruppe zu sein.
Mazeltov
Thomas Reiß alias
Tevje, der Milchmann
Nach der achten Aufführung des „Holledauer Schimmels“ ist unsere Saison 2018 beendet.
Wir können auf eine wunderbare Spielzeit mit acht ausverkauften Aufführungen und knapp 2500 begeisterten Zuschauern zurückblicken. Auch mit dem Wetter hatten wir (größtenteils) Glück.
Bühne und Tribüne wurden zwischenzeitlich bereits abgebaut und eingelagert und auch unsere Kegelbahn hat einen anderen Standort gefunden… 🙂
Wir dürfen uns nochmals bei allen Zuschauern, Sponsoren und Helfern bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen „oben am Berg“!
Der Vorverkauf für die nächste Saison startet wie gewohnt am 1. Dezember.
Die erste unserer Vorstellungen des „Holledauer Schimmel“ ist bereits ausverkauft!
Für die übrigen Aufführungen sind noch wenige Restkarten verfügbar.
Wenn Sie uns in der Saison 2018 besuchen möchten, erhalten Sie auf dieser Seite weitere Infos sowie TICKETS für die übrigen Vorstellungen.
Die Theatersaison wurde erneut mit unserem alljährlichen Workshopwochenende in Waldmüchen eingeläutet!
Neben produktiver Probenarbeit und den ersten (mehr oder weniger) konkreten Planungen für die anstehende Saison kam natürlich auch der gesellige Teil nicht zu knapp. 🙂
Wir freuen uns bereits riesig auf die kommende Saison!
Verfügbare Restkarten erhalten Sie HIER!